Haus mit Tradition: „Gottesfrieden“ lädt zum Fest
Die Landeskirchliche Gemeinschaft organisiert ein Hausfestwochenende. Kinder und Erwachsene erwartet ein buntes Programm.
Die Landeskirchliche Gemeinschaft zählt knapp 400 Mitglieder, in der Gemeinschaft von Rostock und Bad Doberan seien es 75, davon 13 in Bad Doberan, erzählt Scharf. Dass es mehr werden, dafür will er sorgen. Und so freut er sich, dass jeden Sonntag etwa 45 Gottesdienst-Besucher in das Haus am Alexandrinenplatz kommen. „Fast alle sind Mitglieder der evangelischen Landeskirche“, sagt der Gemeinschafts-Pastor.
![]() |
Christoph Scharf |
Das alles können die Gäste erfahren, wenn sie das Hausfestwochenende besuchen.
Der Freitagabend (7. Juni) wird der Jugend gehören. Der Jugendabend beginnt um 19.30 Uhr. Musik und ein großes Spiel sind angesagt. „Die Predigt, oder besser Message, um in der Jugendsprache zu bleiben, wird verknüpft mit Erlebnissen des Missionars Daniel Sick. Es ist ein Kollege von mir, der in Ecuador eine Gemeinschaft gründete“, sagt Christoph Scharf. Bereits am Vormittag wird Mäxi, eine übergroße Figur, an den Grundschulen für die Wochenendveranstaltung werben.
Der Sonnabend (8. Juni) ist gleichzeitig der Landesjungschartag. Er beginnt um 10 Uhr und wird durch ein Kidz-Team der Liebenzeller Mission gestaltet. Die Sechs- bis Zwölfjährigen können sich über ein buntes Programm bis etwa 16 Uhr freuen. Es gibt Mittagessen, Spielstationen und vieles mehr. Biblische Geschichten aus dem „Powerbuch“ werden vorgelesen und Lieder gesungen. „Wir erwarten 30 bis 50 Kinder“, sagt Christoph Scharf.
Am Sonntag (9. Juni) ist dann Gemeindefest. Ein Tag der offenen Tür solle es werden, so der Gemeinschafts-Pastor. Um 11 Uhr ist ein Open-air-Festgottesdienst auf dem Hofgelände und angrenzender Wiese vorgesehen. Anschließend wird zum Mittagessen eingeladen und um 13.30 Uhr beginnt ein Vortrag mit Daniel Sick aus Ecuador.
Mit Kaffee und Kuchen soll das Wochenende ausklingen.
„Wir hoffen auf viele Besucher, die unser Haus und unsere Gemeinde kennenlernen möchten. Und wir klinken uns am Sonntag dann auch in die Festwoche Bad Doberans zum 220-jährigen Heiligendamm-Jubiläum ein“, sagt Scharf.
Auch wenn das Haus Gottesfrieden erst 189 Jahre alt ist. Es wurde 1823/24 als Wohnhaus für Carl Theodor Severin erbaut.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen